Beschreibung
Das Luftmassenstrom-Messverfahren mittels überkritisch betriebener Düsen bietet die Möglichkeit den Luftmassenstrom durch Turbinenschaufeln, Blechöffnungen und anderen Prüfkörper wie z.B. Gasbrennern höchst präzise zu messen. Die Prüftstände sind kompakt und beinhalten neben den Messdüsen und der Sensorik einen PC zur automatisierten Bedienung.
Vorteile & Innovation
- Kosten- und Zeitersparnis durch geringen Personalaufwand
- Automatisiertes Prüfsystem zur Bestimmung von Luftmassenströmen
- Skalierbar für unterschiedliche Schaufeltypen und –größen durch flexibles Düsenregister
- Überkritisch durchströmte Düsen nach DIN EN ISO 9300
- Genauigkeit +/-0,5% vom Messwert
- Standartmessbereich 0,95 bis 750kg/h
- Automatische Düsenauswahl und Druckregelung
- Automatische Erkennung der Beruhigungsbehälter
- Benutzerfreundliche Prüfsoftware
- Projektorientierte Datenbankstruktur
- Automatische Messprotokollgenerierung
- Relativer Druck am Prüfkörper: Druckverhältnis 1,1 bis 1,5, optional bis zu 3,5
Anwendung & Integration
Komponenten
Massenstromermittelung
Die Massenstromermittelung erfolgt durch Druckmessungen an überkritisch betriebenen Düsen nach DIN EN ISO 9300
- Düsenregister mit 6 und mehr Düsen
- Massenströme von 5 bis 750kg/h
- Druckverhältnisse bis 3,5
Sensorik
Der ATS verfügt über unterschiedliche Druck- und Temperatursensoren
- Absolutdruck
- Druck vor Schaufel
- Differenzdruck an der Düse
- Temperatur im Beruhigungsbehälter
- ETC
Messdatenerfassung
Der ATS verfügt über eine SPS-Steuerung zur Messwerterfassung und Steuerung des Messvorgangs.
Windows PC
- Im Messprüfstand integrierter Industrie-PC mit Windows 10/11
Software
Die ATS-Software steuert den gesamten Testvorgang. Sie umfasst die Benutzerverwaltung, die Verwaltung von Prüfobjekten, Arbeitsaufträgen, Messungen, Analysen sowie die Dokumentation und Berichtserstellung.
Spezifikation des Prüfobjektes
- Name und Meta-Daten
- Auswahl der Messdüse nach Nennmassenstrom
- Toleranzbereiche
- Vorgabe für die Berechnung reduzierter Massenströme
Messablauf entsprechend einem Auftrag
- Serienmessung
- Wiederholungsmessung
- Meisterschaufelmessung
Automatische Messprozedur
- Ansteuerung der ausgewählten Messdüse des Düsenregisters
- Einregeln des vorgegebenen Druckverhältnisses
- Mittelung der berechneten Massenstrommesswerte
- Überwachung des Messvorgangs (Schwankung des Druckverhältnisses)
Berichtserstellung und Ausgabe der Ergebnisse für jeden Auftrag als Tabelle
- Drucker, PDF, Excel, CSV, etc.
Was wir für Sie tun können
Neben der Herstellung und Lieferung von Standardmesssystemen zur Luftmengen- und Massenstrommessung, konzipieren, planen und entwickeln wir für Sie kundenspezifische Lösungen gemäß Ihren Anforderungen. Gerne führen wir auch die Messungen für Sie als Dienstleistung durch.
Sprechen Sie uns an, wir machen Ihnen gerne ein Angebot.