Beschreibung
Ist das Bauteil in der kundeneigenen Spannvorrichtung geklemmt kann eine automatische Bestimmung der Resonanzfrequenzen gestartet werden. Wahlweise kann über einen Drucksensor eine vorgegebene Klemmkraft kontrolliert und dokumentiert werden. Die Ergebnisse und Messdaten können gespeichert und Berichte erstellt werden.
Vorteile & Innovation
- Automatisiertes Prüfsystem zur Bestimmung von Eigenfrequenzen und Dämpfungen
- Testverfahren gemäß firmeninterner Vorschriften
- Kosten- und Zeitersparnis durch geringen Personalaufwand
- Skalierbar für unterschiedliche Schaufeltypen und –größen
- Software gesteuerte Bauteileinspannung mittels Hydraulik
- Unterschiedliche Klemmblöcke je nach Schaufelgröße
- Anregung durch automatischen Modalhammer
- Automatische Messprotokollgenerierung
- Schaufel Datenbank
- Einfache Bedienbarkeit
- Export nach Excel, ASCII oder SAP
- Software gesteuerte Hydraulikeinspannung (optional)
- Vibrationsmessung mit Laser-Doppler-Vibrometer, Beschleunigungsaufnehmer oder Mikrofon
- Frequenzbereich bis zu 100kHz
- Frequenzauflösung < 1Hz bis 20kHz
- Projektorientierte Datenbankstruktur
- SQL-Datenbank für mehrere Arbeitsstationen