Kontakt

Messsoftware | vAnalyzer

Der vAnalyzer ist ein PC-basiertes Messsystem.

Datenblatt (DE)
Datenblatt (EN)

Beschreibung

Es stehen verschiedene Systeme mit verschiedener Kanalanzahl und maximalen Frequenzbereichen zur Auswahl. Von einer kleinen externen USB-Box mit Anschluss an ein Notebook mit 2, 4, 8,12 oder 16 Kanälen bis hin zu großen Messsystem mit 64  und mehr Kanälen mit Ethernet-Schnittstelle.

Vorteile & Innovationen

  • Umfangreiche Analysefunktionen
  • Einfach zu bedienen
  • Integration in vModal
  • Datenrecorder
  • Generator output
  • Kostenloser Viewer

Anwendung & Integration

  • Schwingungsmessung
  • Akustikmessung
  • Signalanalyse
  • Modalanalyse
  • Betriebsschwingformanalyse
  • Maschinenbau
  • Luft- und Raumfahrt
  • Automotive
  • Bauwesen
  • Forschung und Entwicklung

Funktionen

Einstellungen

Sämtliche Einstellungen zur Schwingungsmessung wie Frequenzbereich und Frequenzauflösung, Spannungsbereiche, ICP-Versorgung von Sensoren, Trigger- und Fensterfunktionen werden mit Hilfe von übersichtlichen Dialogfenstern und Auswahlmenüs vorgenommen. Alle Einstellungen und Darstellungsformen können gespeichert werden. In der Analysatorsoftware steht eine Sensordatenbank zur Verfügung um das Einrichten der Messkanäle zu erleichtern.

Analysator

Alle Einstellungen der Grafikoberfläche können in Dateien gespeichert werden und den Funktionstasten zugeordnet werden. Dies ermöglicht dem Anwender während der Messung schnell zwischen den unterschiedlichen Darstellungen umzuschalten.

  • Zeitverlauf bewertet/unbewertet
  • Zeitverlauf KB bewertet
  • FFT-Spektrum
  • RMS und max/min Werte
  • Auto-Spektrum
  • Kreuz-Spektrum
  • Übertragungsfunktion H1, H2, H3
  • Kohärenz
  • Terz/Oktav
  • Cepstrum
  • Hilbert
  • Summe und Differenz von FFT und Zeitverläufen
  • Weitere Sonderfunktionen

Datenrecorder

Durch direktes Schreiben der Messdaten auf Festplatte können auch vielkanalige Messungen über eine sehr langen Zeit raum lückenlos aufgezeichnet werden. Der Datenrecorder kann z.B. im getriggerten Modus bei speziellen Ereignissen ein Recording mit festgelegter Zeitdauer aufzeichnen und anschließend für weitere Messungen wieder in den Wartezustand gehen.

Messdatenbank

Zeit- und Spektraldaten werden als Dateien gespeichert und können später zur Weiterverarbeitung wieder geladen und mit der vAnalyzer Software ausgewertet werden. Ein Drucken der angezeigten Grafiken oder die Speicherung als WMF-Dateien ist möglich.

Export

Alle in der vAnalyzer Datenbank gespeicherten Daten können als UFF oder ASCII Datei exportiert werden.

Modal Interface

Im vAnalyzer ist ein direktes Interface zu unserem Modalanalysepaket vModal integriert. Zusätzlich können die Messdaten über ein UFF-Export Modul für externe Software zur Weiterverarbeitung bereitgestellt werden.

Hardware

Vom Notebook mit externer USB-Messbox mit 4 Messkanälen bis hin zum 19“ Industrierechner mit 32 oder mehr Messkanälen oder als Frontends mit hohen Kanalzahlen sind unterschiedliche Varianten verfügbar. Dabei stehen je nach Hardware ein oder mehrere Generatoren und Tachoeingänge zur Verfügung. Kundenspezifische Interfaces für ihre Datenerfassungssysteme erstellen wir auf Anfrage.

Generator Output

Der eingebaute Generator kann folgende Signale erzeugen

  • Sinus
  • Rauschen
  • Chirp
  • Rechtecksfunktion
  • Sweep
  • Step Sinus

 

Bei Bedarf kann das Generatorsignal automatisch mit den Mess-Zeitblöcken durch internes Auslösen synchronisiert werden, z.B. wenn ein Shaker mit einem Chirp-Signal benutzt wird.

Reporterstellung

Alle Messkurven können als WMF-Dateien exportiert, in die Zwischenablage kopiert oder direkt an den Drucker geschickt werden.