Eine prellfreie und reproduzierbare Anregung der Teststruktur ist unverzichtbar für eine Vielzahl an Testszenarien. Zur Lösung dessen hat MAUL-THEET die Produktfamilie der Automatischen Modalhammer vImpact entwickelt. Diese gewährleisten eine präzise prellfreie Anregung und zuverlässige Messung der Erregerkräfte. Die Einrichtung der Hammerposition ist dabei dank des aktualisierten Aktuatorprinzips des Hammers sowie der einfachen Bedienung schnell und unkompliziert. Die Modellreihen unterscheiden sich im Frequenzbereich, der maximalen Erregerkraft und sind somit ideal für unterschiedliche Anwendungsbereiche.
Prellfreie Erregung, keine „Double Hits“
Stoßkraft von 0 bis 100% einstellbar
Reproduzierbarkeit
Frequenzbereiche bis zu 60kHz
Einstellbare Stoßkräfte bis zu 2,5 kN
Auswechselbare Hammerspitzen
Variabler Abstand zur Teststruktur
Einfache Einrichtung durch Nullpunktpositionierung
Plug & Play
Intuitive Bedienung über Touchscreen des Controllers
Über USB durch ASCII Befehle steuerbar
vImpact-Remotesoftware enthalten
Modellvarianten für Klimakammer von -65°C bis 150°C erhältlich
Reinraum einsetzbar
Countdown bis zum Stoß im Timer-Modus
Experimentelle Modalanalyse
Qualitätskontrolle
End of Line Tests
Prüfstände
Dämpfungsermittlung
Frequenzanalyse
Klanganalyse/Schallanalyse
Laser Scanner
Automatisierte Modalanalyse ohne Beaufsichtigung
Bei nicht korrekter Einrichtung wird die Kraftmesszelle auch in Querrichtung belastet. Die Kraftmesszellen sind zur Messung in axialer Richtung konstruiert. Auftretenden Querkräfte werden nicht gemessen.
Bei einem nicht senkrechtem Stoß wird das Testobjekt schräg angeregt und die senkrecht wirkende Stoßkraft ist unbekannt.
Beim Betrieb eines Automatischen Modalhammers ist die genaue Einrichtung des Hammers wichtig um gute Übertragungsfunktionen zu erhalten.
Dazu muss die Hammerspitze im rechten Winkel auf das Messobjekt treffen. Die Kraftmesszelle wird in diesem Fall axial beansprucht und garantiert, dass die Kraft korrekt übertragen wird.
Die neuen vImpact-63 und vImpact-2003 haben einen Einrichtmodus bei dem die Hämmer in Schlagposition fahren. In dieser Position ist das korrekte Ausrichten der automatischen Modalhämmer sehr leicht möglich.
Typ | vImpact-63 | vImpact-62 | vImpact-2003 | vImpact-2001 | vImpact-21 |
---|---|---|---|---|---|
Hammerkraft | einstellbar in 1-100% Schritten | einstellbar | einstellbar in 1-100% Schritten | einstellbar | einstellbar |
Max. Stoßkraft (Stahl auf Stahl) | >150 N peak | > 150 N peak | > 2500 N peak | > 2000 N peak | > 150 N peak |
Frequenzbereich (Stahl auf Stahl) | > 60 kHz | > 60 kHz | > 6 kHz | > 6 kHz | > 20 kHz |
Kopplung | 2-4 mA, IEPE | 2-4 mA, IEPE | 2-4 mA, IEPE | 2-4 mA, IEPE | 2-4 mA, IEPE |
Auslösung | Timer // Taster// Externer Kontakt (Schließer)// TTL (40...200ms)//vImpact Remotesoftware | Timer // Taster// Externer Kontakt (Schließer)// TTL (40...200ms)//vImpact Remotesoftware | Timer // Taster// Externer Kontakt (Schließer)// TTL (40...200ms)//vImpact Remotesoftware | Timer // Taster// Externer Kontakt (Schließer)// TTL (40...200ms)//vImpact Remotesoftware | Timer // Taster// Externer Kontakt (Schließer)// TTL (40...200ms) |
Spannungsversorgung | 24 V | 24 V | 36 V | 36 V | 24 V |
Masse | Kopf: 0,41 kg, Kontroller: 1,2 kg | Kopf: 0,41 kg, Kontroller: 1,2 kg | Kopf: 4,9 kg, Kontroller: 1,2 kg | Kopf: 4,9 kg, Kontroller: 1,2 kg | Kopf: 0,42 kg, Kontroller: 0,6 kg |