Wir haben es geschafft!
Unser neuester Automatischer Modalhammer ist der vImpact-2003c!
Der vImpact-2003c hat gegenüber seinem Vorgänger, dem vImpact-2003 ganze 3kg abgespeckt.
Seine Außenmaße sind von 80x80mm zu 60x60mm geschrumpft.
Auch die Länge ist jetzt auf 320mm inklusive Messzelle verkürzt worden.
Das alles haben wir geschafft ohne Spitzenkraft oder andere Funktionen zu verlieren.
Durch die geringeren Maße und das geringere Gewicht kann man den Hammer jetzt leichter einrichten.
Um zusätzlich noch besser an räumlich begrenzte Messpunkte zu kommen, gibt es eine zweite
Einbaudose für das Verbindungskabel des Hammers in der Grundplatte.
Das verkürzt gegenüber dem vImpact-2003 die Länge des aufgebauten Hammers noch mal um 100mm.
Link Engineering Company (LINK), a premier provider of customized testing equipment, and Maul-Theet, a leader in structural dynamics for more than 25 years, are excited to announce that, effective February 2023, they have entered into a strategic partnership. Moving forward, LINK will leverage their global presence and begin marketing, sales, and support initiatives for the Maul-Theet product line at all LINK sites.
Bald ist es so weit und die vMeas Standard 20kHz 4 Kanal Karte
wird eine Antiquität!
Unsere neue Messkarte liefert im gleichem Preissegment ein vielfaches mehr an Leistung und Ausstattung.
Auch unser ScanSet wird davon profitieren.
Mit der neuen 100kHz Karte verabschieden wir uns auch von dem 20kHz und dem 80kHz ScanSet.
Was Heißt das für unsere Kunden?
Maul-Theet bleibt seiner Preispolitik treu!
Für den Preis eines 20kHz ScanSet erhlaten Sie jetzt ein 100kHz!
Verfügbar ab Februar 2023.
Die klassischen vImpact Hämmer vImpact-63 und vImpact-2003 sind für sehr viele Anwendungen die erste Wahl und sehr beliebt bei Ihren Anwendern.
Es gibt jedoch Fälle bei denen die Automatischen Modalhämmer an ihre physikalischen grenzen kommen. Deshalb ist Maul-Theet immer dabei neue Modelle für die vImpact Familie zu entwickeln.
Bald erhältlich:
Bei diesem vImpact handelt es sich um einen Pendelhammer der automatisch hochgehoben und fallen gelassen wird. Nach dem Auftreffen auf das Objekt wird der Hammer abgefangen um „Double Hits“ zu vermeiden. Dieser Hammer ermöglicht es an sehr weichen Oberflächen wie z.B. Seiten für Musikinstrumente Messungen und Qualitätsprüfungen durchzuführen.
Wir sind dabei den vImpact-2003 zu verkleinern ohne Funktionen oder Kraft zu verlieren.
Dieser Automatische Modalhammer soll es möglich machen sich selbst zu positionieren und einzurichten.
Das Einsatzgebiet des vImpacts soll das komplett autonome Testen von Produkten in der Serienproduktion sein.
Die neuen vImpact Hämmer sind jetzt digital mit Touchscreen. Das hat sehr viele Vorteile für den Nutzer:
Der vImpact kann jetzt über die USB Schnittstelle in Prüfstände integriert werden und via Software nach Kundenwunsch gesteuert werden.
Maul-Theet bietet individuelle Remote Software Lösungen für die Bedürfnisse der Kunden an.
Für den End-of-Line Test für verschiedene Messobjekte ist es möglich die Hammereinrichtung zu dokumentieren (z.B. Abstand des der Hammerspitze zum Messobjekt) und die entsprechende Hammereinstellungen abzuspeichern.
Auf Wunsch kann die Auswahl der Messobjekte dann manuell oder mit einem QR-oder Barcodescanner erfolgen.
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in der Schwingungsmessung und Baudynamik können wir Ihnen Seminare anbieten, deren Inhalte auf Ihre Anwendungen und Ihren Standort abgestimmt sind. Diese „Indoor“-Seminare können Themen behandeln wie:
Länge und Inhalt eines Seminars können an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.