Automatischer Modalhammer
Die manuelle Anregung einer Struktur mit einem kleinen Modalhammer ist ohne „Double Hit“ so gut wie nicht möglich – ein bekanntes und sehr unangenehmes Problem! Zur Lösung dessen hat MAUL-THEET die Produktfamilie der Automatischen Modalhammer „vImpact“ entwickelt. Damit können Strukturen präzise und reproduzierbar angeregt und die Erregerkräfte gemessen werden.
Unter dem ProduktnamenVibroLaser entwickelt und vertreibt MAUL-THEET Produkte im Bereich der Laservibrometrie. Insbesondere die Technik des Scanning Laser Doppler Vibrometer, kurz Scanning Laser, steht hier im Mittelpunkt. Mit der Laser Hardware unseres amerikanischen Partners bieten wir hier unseren Kunden die komplette Bandbreite vom Single Point Laser bis hin zum Scanning Laser.
Unter der Eigenmarke vMeas bieten wir unseren Kunden speziell auf die Schwingungsmessung und -Analyse abgestimmte Systeme, bestehend aus hochpräzisen Frontends zur Datenerfassung plus umfassender und einfach bedienbarer Software zur. Im Fokus stehen hier, Konzentration auf das Wesentliche und einfache Handhabung für den praktischen Einsatz
Komplexe und hochpräzise Prüfaufgaben, wie z.B. die Schwingungsprüfung, erfordern in der Regel sehr gut ausgebildetes und damit teures Personal. Dies ist gerade bei der Qualitätskontrolle (QC) in Produktionsprozessen oft nicht umsetzbar.
Im Bereich der Hydroakustik bieten wir Messdienstleistungen und komplette Systeme zur Messung und Auswertung von Unterwasserschallsignalen zur Klassifizierung von Schiffen und Booten an.
Neben dem stationären Einsatz in einem Server-Client Netzwerk kann das Hydroacoustics System auch mobil an Bord eingesetzt werden.
Im Gegensatz zur klassischen Experimentellen Modalanalyse (EMA) wird bei der Betriebsmodalanalyse (Operational Modal Analysis, OMA) keine Information über die Anregungskräfte benötigt – es is also keine Anregung mittels Modalhammer oder Shaker notwendig. Die Modalen Größen (Eigenfrequenz, Dämpfung , Eigenform) werden ausschließlich aus den Schwingungsantworten unter Betriebsbedingungen berechnet. ARTeMIS von Structural Vibration Solutions aus Dänemark ist hier die weltweit führende OMA-Software!
Spezialisiert auf hochabgetastete Datenerfassung und Messbetrieb im Netzwerkverbund, hat sich HGL Dynamics zum Standardausrüster von Englands besten und bekanntesten Flugtriebwerkhersteller entwickelt! So unterstützen die HGL Dynamics Systems die Aufzeichnung großer Zeitdatenmengen in einem Messnetzwerk mit vielen Clients. Sie wird beispielsweise bei ausgiebigen Flugtriebwerkstests eingesetzt, wo mit hohen Kanalzahlen (bis zu 500+) und hohen Bandbreiten (80kHz) die Messdaten sicher erfasst werden müssen.