Kontakt

Automatisierte Modalanalyse | AMA

Die Automatisierte Modalanalyse ermöglicht es dem Anwender automatisch über lange Zeit eine sehr hohe Anzahl von Punkten zu messen.

Beschreibung

Einmal eingerichtet arbeitet das System selbständig, ohne weitere Beaufsichtigung.

Vorteile & Innovationen

  • Kosten- und Zeitersparnis durch geringen Personalaufwand
  • Hohe Messqualität
  • Reproduzierbarkeit
  • Große Anzahl von Freiheitsgraden
  • Kurze Messzeiten

Anwendung & Integration

  • Forschung und Entwicklung
  • Maschinendiagnose
  • Model updating
  • Strukturdynamik
  • Bestimmung von Resonanzen
  • Eigenwertermittlung
  • Betriebsschwingformen
  • Strukturmodifikation
  • Empfindlichkeitsanalyse
  • Prototypen Untersuchungen
  • Serienprüfung

Komponenten

Anregeeinheit

Die Breitbandanregung erfolgt mit einem automatischen Modalhammer

  • Frequenzbereiche bis 40kHz
  • Stosskräfte bis 2500N
  • Hohe Reproduzierbarkeit

Schwingungssensor

Die AMA kann mit den folgenden Schwingungssensoren betrieben werden

  • Laser-Doppler-Vibrometer

Messdatenerfassung

4-Kanal-Messsystem mit synchroner Abtastung

  • AC, DC und IEPE Kopplung
  • Anti-Aliasing-Filter
  • 24-bit Auflösung
  • Frequenzbereiche 1 bis 100kHz
  • Frequenzauflösung 100 bis 26500 FFT Linien

Windows PC

  • Standard- oder Industrie-PC, auch nach Kundenwunsch, mit Windows 10/11

Software

Die AMA-Software steuert den gesamten Messvorgang zur Durchführung einer automatischen, experimentellen Modalanalyse.

Spezifikation des Messequipments

  • Frequenzbereich 1kHz bis 2MHz verfügbar
  • Frequenzauflösung (Anzahl FFT Linien) auswählbar
  • Grafisch bildunterstützte Definition der Messpunkte
  • Automatischer Messvorgang (abscannen der Messpunkte)
  • 3D-Anmiation der Eigen- bzw. Betriebsschwingformen

Messungen für ein Prüfobjekt

  • Messungen an einem Bauteil mit unterschiedlicher Messpunkteanzahl
  • Messungen an einem Bauteil mit unterschiedlichen Messeinstellungen (Frequenzbereich, FFT Linien, Anzahl der Mittelungen, Erregersignale, etc.)

Automatische Messprozedur

  • Triggern des automatischen Modalhammers
  • Messung der Anregungskraft und der Schwingantwort
  • Mittelung und Analyse
  • Eigenfrequenzen, Eigenformen/Betriebsschwingformen und Dämpfung

Berichtserstellung und Ausgabe der Ergebnisse für jeden Auftrag als Tabelle

  • Drucker, PDF, Excel, CSV, AVI etc.

Was wir für Sie tun können

Neben der Herstellung und Lieferung von Standardmesssystemen zur experimentellen Modalanalyse, konzipieren, planen und entwickeln wir für Sie kundenspezifische Lösungen gemäß Ihren Anforderungen. Gerne führen wir auch die Messungen für Sie als Dienstleistung durch.

Sprechen Sie uns an, wir machen Ihnen gerne ein Angebot.

Videos

ScanSet Prüfstand

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen