Kontakt

Ist Qualitätssicherung für meine Produktion wirtschaftlich sinnvoll?

Einsparpotenziale in Bezug auf Kosten und Zeitaufwand?

Trägt QS zur Umweltfreundlichkeit – und damit zur Material- und Energieeinsparung – bei?

Der NFT-Prüfstand revolutioniert die Qualitätskontrolle!

Als Beispiel nehmen wir die Phenolkolbenherstellung:

In der Serienproduktion von Bremskolben ist die Qualitätssicherung bislang mit hohem Aufwand verbunden: Zur Überprüfung der Produktqualität müssen stichprobenartig Kolben zerschnitten und visuell begutachtet werden. Auch beim Rüsten der Produktionslinien wird ein Teil der Kolben zerschnitten – ein Prozess, der nicht nur enorme Personalkosten verursacht, sondern auch eine große Menge an Ausschuss bedeutete.

Mit dem Natural Frequency Test Stand (NFT) für Bremskolben bietet MAUL-THEET nun eine innovative Labor-Lösung, die diesen Aufwand drastisch reduziert – und gleichzeitig die Qualitätsstandards deutlich erhöht.

Der NFT nutzt die Bestimmung dynamischer Eigenschaften wie Eigenfrequenzen und Dämpfung1, um selbst kleinste Defekte zerstörungsfrei zu erkennen. Dank eines außergewöhnlich breiten Frequenzbereichs von bis zu 40 kHz und einer hohen Frequenzauflösung lassen sich feine Risse, Geometrie- und Formfehler sowie Härtedefekte zuverlässig identifizieren – ganz ohne Zerstörung des Bauteils.

Die Vorteile im Überblick:

  • Deutliche Zeitersparnis
    durch zerstörungsfreie Prüfung beim Einrichten der Produktionsmaschine, da keine Schnittproben mehr nötig sind.

  • Effizientere Stichprobenkontrolle
    da der Prüfprozess nur wenige Sekunden pro Bauteil dauert – dadurch sind sogar sehr viel mehr Stichproben mit gleichem Personalaufwand möglich.

  • Weniger Ausschuss
    da gute Teile nicht mehr zerschnitten werden müssen.

  • Kostensenkung durch weniger „false positives“
    statt ganze Batches aufgrund eines fehlerhaften Prüfteils auszuschleusen, werden mit dem NFT nur tatsächlich defekte Teile identifiziert und aussortiert.

  • Früherkennung von Ausschussteilen
    bevor sie in nachgelagerte Prozessschritte wie das Härten gelangen – spart Energie und reduziert Aufwand.

  • Gesteigerte Qualitätssicherung
    nur Kolben mit absoluter Top-Qualität gelangen in den nächsten Produktionsschritt oder zum Kunden.

Ein besonders starkes Argument für den NFT: Auch bei kleinen, kostengünstigen Bauteilen im Bereich von nur einem Euro lohnt sich die Investition. Warum? Weil der Prüfstand unnötigen Ausschuss vermeidet, Ressourcen schont und hohe Qualität bei minimalem Aufwand sicherstellt – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil selbst bei der Massenproduktion.

Mit dem NFT für Bremskolben schafft MAUL-THEET die perfekte Balance zwischen Effizienz, Präzision und Nachhaltigkeit – eine Systemlösung, die sich schnell amortisiert und einen entscheidenden Beitrag zur Prozesssicherheit und Wirtschaftlichkeit in der Fertigung leistet.

  1. Die im Rahmen der NFT-Prüfung definierten Frequenzbänder können zur Parametrierung des 100 %-End-of-Line-Prüfstands VQC verwendet werden, um eine automatisierte Gut-/Schlecht-Bewertung im Serienprozess zu ermöglichen. ↩︎

Teile unseren Beitrag

Weitere Maul-Theet News & Termine