Kontakt

Frequenzbänder nun für den NFT-Prüfstand als Softwareoption!

Mit MAUL-THEETs Frequenzprüfstand (NFT) ist es möglich die dynamische Größen (Eigenfrequenzen und Dämpfungen) verschiedener technischer Bauteile mit einem Click zu bestimmen. Durch die neue Softwareoption ist es nun auch möglich gleichzeitig Gut-/Schlecht-Aussagen über das Prüfobjekt zu treffen, wodurch auch für fachfremdes Personal schnell ersichtlich ist, welche Prüflinge die Anforderungen nicht erfüllen.

Zum Beispiel bei der Entwicklung und Produktion von Bremssystemen haben unter anderem Bremsbeläge eine zentrale Bedeutung. Sowohl für die Simulation der Bremsen während des Entwicklungsprozesses als auch bei der Qualitätskontrolle in der Produktion, sind die dynamischen Größen der Bremsbeläge wesentliche Merkmale. Die messtechnische Ermittlung der dynamischen Größen (auch modale Größen) von Bremsbelägen wird zum Beispiel in der SAE J2598 beschrieben. MAUL-THEET bietet mit LINK ein Komplettsystem an, welches diese Messungen gemäß SAE J2598 mit einem Knopfdruck automatisch durchführt und auswertet. Die so gewonnenen Daten können in LabLINK gespeichert oder als ASCII, PDF und CSV ausgegeben werden. Für die Messung kann automatisch ein Bericht als Excel- oder PDF-Datei erstellt werden.

Anwendung & Integration

  • Dämpfungswerte von Bremsbelägen nach SAE J2598
  • Qualitätskontrolle
  • Serienprüfung
  • Materialprüfung
  • Forschung und Entwicklung
  • Produkterprobung
  • Model updating
  • Experimentelle Modalanalyse

Teile unseren Beitrag