Zur Überwachung der Produktionsqualität wurden bisher stichprobenweise Bremskolben zerschnitten und von Mitarbeitern visuell überprüft. Beim Einrichten der Anlage wurden sogar alle Kolben zerschnitten, was hohen Ausschuss und hohe Personalkosten verursacht.
Mit der Systemlösung NFT für Bremskolben werden dynamische Größen (Eigenfrequenzen und Dämpfung) bestimmt und mithilfe von Frequenzbändern ausgewertet (Gut/Schlecht). Durch unsere hohen Frequenzbereiche (40kHz) bei hoher Frequenzauflösung können auch kleinste Defekte identifiziert werden. Risse in Wand und Boden, Geometrie- und Formfehler sowie Fehler nach dem Härten der Phenolkolben können somit zerstörungsfrei erkannt werden.
MAUL-THEET hilft Herstellern kosteneffizienter zu arbeiten (weniger Ausschuss, weniger „false positives“, Zeitersparnis durch zerstörungsfreies Testen). Durch den Einsatz des NFT für Bremskolben stellen wir sicher, dass nur Bremskolben mit der höchsten Qualität ausgeliefert werden.
Vorteile & Innovation
- Risserkennung im kompletten Bauteil (Wand/Boden), auch in Phenolkolben
- Erkennung von Geometrie- und Formfehlern, auch in Phenolkolben
- Erkennung von Fehlern nach dem Härten/Durchhärten, auch in Phenolkolben
- Kosten- und Zeitersparnis durch zerstörungsfreies Testen
- Automatisiertes Prüfsystem zur Qualitätskontrolle
- Software geführte Messung
- DAkkS Kalibrierung (DIN EN ISO/IEC 17025) möglich
- Automatische Messung mit nur einem Mausklick
- Setzen von Frequenzbändern zur Qualitätskontrolle (Gut-/Schlecht-Aussage)
- Berechnung der Dämpfung oder des Verlustfaktors
- Frei wählbare dB Werte für die Dämpfungsberechnung
- Gütefaktor für Dämpfungswert
- Schwingungsmessung mit Laser-Doppler-Vibrometer
- Frequenzbereich bis zu 40kHz
- Frequenzauflösung < 1Hz bis 20kHz
- Automatische Messprotokollgenerierung